‚Schou‘ Parkbrasserie Schouweiler (L)

Kategorie :

Architektur

Projekt :

‚Schou‘ Parkbrasserie Schouweiler (L)

Auftraggeber :

Adminstration Communale de Dippach

Land :

Luxemburg

Fläche :

bgf 325 m²

Planungsbeginn :

02/2020

Realisierung :

06/2022-10/2023


Teilen über

Projekt Neubau eines Restaurant-Pavillons im Gemeindepark von Schouweiler Auftraggeber Gemeinde Dippach Leistungen WW+, Esch-sur-Alzette (L) / Wasserbillig (L)  Objektplanung Architektur / Innenarch. entspr. HOAI LPH 1-9 in Zusammenarbeit mit Tragwerksplanung TR Engineering S.A., Luxemburg (L) Haustechnik Betic S.A, Luxemburg (L)  BGF 325 m² BRI 1.325 m³ Planungbeginn 02/2020 Realisierung 06/2022 – 10/2023 Fotos Linda Blatzek

 

Fakten:

• Restaurant/Brasserie mit 49 Sitzplätzen und einer partiell überdachten Terrasse mit Blick auf den Park

• Holzbauweise mit vertikaler Holzlamellenfassade und verschiebbaren Sonnenschutzelementen

• Extensive Dachbegrünung und Photovoltaikanlage

• Spielplatz mit naturnahen Holzspielgeräten in unmittelbarer Nähe zur Terrasse

 

Einleitung

Das Projekt der Schuller Parkbrasserie, das den Namen ‚Schou‘ trägt, ist Teil eines Gesamtkonzeptes zur Neugestaltung des Gemeindeparks im Herzen von Schouweiler. Der gewählte Standort des Restaurant-Pavillons befindet sich am Eingang des Parks von der ‘Rue de la Résistance’ kommend, angrenzend an einen Spielplatz und in unmittelbarer Nähe zum Rathaus von Dippach. Südlich des Pavillons fließt die ‚Mess‘ und sucht sich ihren Weg durch den Park.

 

Das Gebäude

Der Pavillon als Ort der Begegnung für die Anwohner der Gemeinde und Besucher aus der Umgebung durch die neue gastronomische Nutzung als Treffpunkt insbesondere auch für Familien attraktiv.  Die Architektur in Holzbauweise ist zeitgemäß aus nachhaltigen Materialien konstruiert und fügt sich harmonisch in die umliegende Parklandschaft ein.

 

Der über einen Teil der Terrasse herausragende Dachüberstand gewährt Sonnenschutz in den heißen Sommermonaten. Die großzügigen bodentiefen Fensterflächen schaffen einen fließenden Übergang zwischen dem Innen- und Außenbereich und der Glasfassade vorgesehene, verschiebbare Sonnenschutzelemente schirmen den Innenraum des Restaurants bei Bedarf vor direkter Sonneneinstrahlung ab.

 

Der Pavillon, mit nach Süden zum Park hin ausgerichteter Terrasse, umfasst eine Fläche von 295 m² und bietet im Innenbereich einen Gastraum mit insgesamt 49 Sitzplätzen. Dieser erstreckt sich entlang der Glasfassade und ermöglicht von innen einen großzügigen Ausblick auf die grüne Umgebung.

 

Die Funktionsbereiche wie Küche, Bar, Sanitäranlagen und Technikräume, sind zusammengefasst und bilden das nördliche Rückgrat. Auch die Belieferung des Restaurants erfolgt über die Nordseite und somit ohne Kreuzung mit der südlich verlaufenden Fußgängerpromenade.

 

Zur qualitativen Aufwertung des Gemeindeparks beherbergt der Pavillon, von seiner Ostfassade zugänglich, öffentliche Sanitäranlagen mit barrierefreier Nutzungsmöglichkeit.

 

Landschaftsplanung

Im Rahmen des Gesamtkonzeptes wurde der anliegende Spielplatz vergrößert und durch attraktive Spielgeräte für Kinder verschiedener Altersgruppen ergänzt. Der Pavillon profitiert von der unmittelbaren Anbindung an das ausgedehnte Fußwegenetz der Parkanlage.


Kontakt !

Ähnliche Projekte

Pavillon Schou 004

‚Schou‘ Parkbrasserie Schouweiler (L)

Architektur
Quai Steffen Banner

Take-Away 'Le Quai Steffen' Bahnhofsgebäude Luxemburg (L)

Innenarchitektur
Restaurant gare Luxembourg Vue Ext

Restaurant 'Le Quai Steffen' Bahnhofsgebäude Luxemburg (L)

Innenarchitektur
PNL2 180115b K06 FINAL

Brasserie Neipperg Luxemburg (L)

Innenarchitektur
Post Trier 8

Posthof, Trier (D)

Hotel + Gastronomie
Jugenherberge BurgVogelsang 01

Jugendherberge 'Burg Vogelsang', Schleiden (D)

Hotel + Gastronomie